Schauen Sie unseren Instagram-Beitrag über einen ganz besonderen Team-Tag bei der Interdisziplinären Frühförderung!
Beim DuoDay am 23. Mai hospitierten Beschäftigte vom Team Arbeit und Bildung (Teilhabe mit Assistenz) in einem großen Hamburger Unternehmen.
Am 16. Mai fand der Begrüßungstag für neue Mitarbeitende statt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Terminen im Jahr die Möglichkeit, die Stiftung…
Strahlende Gesichter: Am 26. April fand in der Evangelischen Hochschule die große Feier für die Absolvent*innen statt.
In einem Gottesdienst in der Hauptkirche St. Nikolai haben die Schüler*innen am 18. April ihre Ergebnisse präsentiert. Mit einem Rap zur…
Am 6. auf den 7. April fand der Megamarsch zum siebten Mal in Hamburg statt. Das Rauhe Haus war auch vertreten – mit einem inklusiven Team.
In einer stimm- und bildgewaltigen Inszenierung wenden sich die ausgestorbenen Arten an die Menschen.
Jonas und Claudia starten mit dem 2. Geburtstag ihres Podcasts - herzlichen Glückwunsch! Und besonders Jonas hat einiges zu erzählen.
Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer kam zur feierlichen Eröffnung des neuen Hauses der Sozialpsychiatrie in Hamburg-Hummelsbüttel.
Wie erhalten Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf Zugang zu Arbeit und Bildung?
Toxic Affairs ist eine moderne Stückentwicklung mit digitaler Bühne, einem spielfreudigen Ensemble und einem äußerst aktuellen Thema.
Sie sind Fachkraft oder Quereinsteiger*in und möchten gern mehr über die Arbeit im Rauhen Haus erfahren? Dann kommen Sie zu unserer Jobbörse am 14.3.!…
Die Trialoge für psychisch Erkrankte sind Selbsthilfegruppen mit einem besonderen Format, bei dem die Betroffenen bewusst nicht unter sich bleiben.
Erstmalig tritt Das Rauhe Haus mit inklusiven Startgruppen beim Megamarsch Hamburg an. Wer am 6./7.4. mitlaufen möchte, kann sich noch anmelden!
Sie möchten Menschen mit Behinderung helfen, sich im öffentlichen Nahverkehr zurechtzufinden? Dann werden Sie Mobilitäts-Trainer*in beim Rauhen Haus!
Neben anderen Hamburger Institutionen hat auch Das Rauhe Haus zum Ende des vergangenen Jahres eine Spende von der Haspa erhalten.
Die drei Kinderbischöf*innen der Wichern-Schule besuchten Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck.
Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Kirche ruft am 19. Januar zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf.
"Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform" ist der Titel eines Vortrags, der in Präsenz und online besucht werden kann.
Vom 8. bis 12. Januar 2024 lädt die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Studieninteressierte zum Schnuppern ein!
In einem Gottesdienst in der Hauptkirche St. Nikolai wurden am Nikolaustag die drei neuen Kinderbischöf*innen von Propst und Hauptpastor Dr. Martin…
Das Netzwerk Arbeit Hamburger Tagesförderung (NAHT), dem Das Rauhe Haus angehört, hat eine Stellungnahme veröffentlicht, in der von der…
Schüler*innen der Wichern-Schule waren bei der Adventskranz-Überreichung im Bundestag dabei.
Jonas' Mitstudentin Steffi erzählt, was das Diakonie-Studium für sie bedeutet und wie es sie auch im Berufsalltag bereichert.
Gefangen im eigenen Körper: Bestseller-Autor Max Sprenger berichtete in der Ev. Berufsschule für Pflege über seine Erfahrungen mit dem…