Nachrichten
Die Kinderbischöf*innen besuchen Bischöfin Kirsten Fehrs
Die von den Mitschüler*innen der Wichern-Schule gewählten Kinderbischöf*innen treten ein für die Rechte von Kindern. Sie bearbeiten jedes Jahr ein selbstgewähltes Thema. In diesem Jahr lautet es: „Unsere Stimme gegen Kinderarmut! Alle Kinder haben ein Recht auf soziale Teilhabe.“ Im Gespräch mit der Bischöfin berichteten sie von ihren Recherchen, was Armut gerade für Kinder und ihre Zukunft bedeutet, global, aber auch in Hamburg. Bischöfin Kirsten Fehrs betonte, wie wichtig dieses Thema sei, gerade jetzt angesichts weiter steigender Lebenshaltungskosten und Mieten, die gerade Familien besonders träfen.
Bis zum Ende ihrer Amtszeit im April befassen sich Taro, Clara und Tamia sowie ihre Mitschüler*innen der 6. Klassen von Stadtteilschule und Gymnasium im Unterricht mit diesem Thema. Die Kinderbischöf*innen besuchen soziale Einrichtungen - auch innerhalb der Stiftung Das Rauhe Haus - und nehmen ihre Erfahrungen mit zurück in die Schule.
Seit 1994 werden alljährlich Schüler*innen der Wichern-Schule als die drei Hamburger Kinderbischöf*innen eingeführt. Sie setzen sich seitdem mit ihren Klassen für bessere Lebensbedingungen und die Rechte der Kinder in Hamburg ein. Sie wollen Sprachrohr für Kinder und Kindheit in der Metropole sein.
Zurück
Die 3 Kinderbischöf*innen bei ihrem Besuch bei Kirsten Fehrs in der Bischofskanzlei in der HafenCIty. (Foto: Wallocha)