Am 9. Mai kommt das neue Stück auf die Bühne!
Das Rauhe Haus lädt ein zu einem Info-Abend am 6. Mai von 17 – 19 Uhr.
Mit einem abwechslungsreichen Gottesdienst endete am 10. April die Amtsperiode der drei Kinderbischöf*innen der Wichern-Schule.
Vom 5. auf den 6. April fand in Hamburg wieder der Megamarsch statt. Das Rauhe Haus war dabei – mit einem inklusiven Team.
Unser Stiftungsbereich Teilhabe mit Assistenz (TmA) bietet Info-Abende zu alltagsrelevanten Themen an. Hier sind die Termine für 2025.
Für alle, die das Abenteuer lieben: Die Gefährt*innen kommen noch einmal ins Klabauter Theater!
Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sozialraum war das Thema eines Fachtags des Rauhen Hauses in Kooperation mit dem Sozialkontor.
Die Trialoge für psychisch Erkrankte sind Selbsthilfegruppen mit einem besonderen Format, bei dem die Betroffenen bewusst nicht unter sich bleiben.
Die drei Kinderbischöf*innen Taro Balkenhol (11), Clara Huth (12) und Tamia Prußeit (11) besuchten am 4. Februar Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel…
Am 4.2. fand die Ausbildungs- und Jobmesse "Next Step Diakonie" statt. Auch das Rauhe Haus war dort vertreten.
Grotesk, humorvoll und unverblümt: Am 20. Februar feiert das Stück König Ubu Premiere. Ein unberechenbarer Tunichtgut schnappt sich den Thron!
Am 10. Dezember wurden die drei neuen Kinderbischöf*innen von Propst und Hauptpastor Dr. Martin Vetter in der Hauptkirche St. Nikolai in ihr Amt…
Am 1. Advent wurde wieder feierlich der Wichernsche Adventskranz überreicht und die erste Kerze angezündet.
Am 27. November beging die Schule des Rauhen Hauses ihr großes Jubiläum mit gelungenen Reden und Musik.
Die Kinder- und Jugendhilfe des Rauhen Hauses hat in Billstedt mit der "Villa R" eine neue teilbetreute Jugendwohnung eröffnet.
Am 28. November 2024 von 14 bis 19 Uhr lädt die Stiftung Das Rauhe Haus zum etwas anderen Adventsmarkt im Park des Stiftungsgeländes.
Prinzessinnen sind mehr als schön, Wölfe auch mal vegetarisch und ein Zwerg ist kein Schimpfwort! Das Battle der tollkühnen 13 stellt klassische…
Am 5. November fand der Spatenstich eines neuen inklusiven Gebäudes in der Baakenallee statt, in dem gewohnt und gearbeitet werden kann.
Das Wasser droht ein Dorf zu verschlingen, alle sind betroffen, poetisch-absurde Szenen und Bilder spielen sich ab: Was tun in der Krise?
Sie sind Fachkraft oder Quereinsteiger*in und möchten mehr über die Arbeit im Rauhen Haus erfahren? Dann kommen Sie zu unserer Jobbörse am 16.10.!
Viele tausend Menschen zog das bunte Abschlussprogramm der Hamburger Stiftungstage am 14.9. auf den Rathausmarkt. Schüler*innen der Wichern-Schule…
An dem Modellprojekt "Innoklusio" für mehr Inklusion in Unternehmen nahm auch das Rauhe Haus teil. Nun fand die Abschlussveranstaltung dazu statt.
Am 5. September fand der Azubi-Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis statt. Beteiligt war auch eine Schülerin der Ev. Berufsschule für Pflege…
Ein ganz besonderer Wettkampf: Am 8. September traten zum 10. Mal Menschen mit und ohne Behinderung beim Trialogischen Triathlon an.
11 Absolvent*innen der Evangelischen Hochschule wurden bei einem Festgottesdienst als Diakon*innen der Nordkirche eingesegnet.