Teilhabe im Alter

Das sind unsere Angebote:
1. Gruppentreffen
Mehr Zeit für Spaß: Treffen
Was: Wir brunchen zusammen, basteln, spielen oder machen
Spaziergänge. Das Programm wird gemeinsam festgelegt, je nach Lust
und Wetter.
Wann: Jeden Donnerstag von 10Uhr bis 12:30Uhr
Erster Termin: 08. Mai 2025.
An Feiertagen treffen wir uns nicht.
Wo: Treffpunkt Tibarg, Tibarg 24 nahe U-Niendorf Markt (U2)
Mit: Kirsten und Gesa
Kosten: Keine
Anmeldung: bei Gesa
Wichtig: Sie möchten teilnehmen und kommen nicht selbstständig zum Tibarg? Dann melden Sie sich. Wir finden eine Lösung.
2. Ausflüge
Wir machen jeden Monat einen Ausflug.
Wir besuchen Orte in Hamburg oder in der Nähe.
Zum Beispiel den Botanischen Garten in Klein-Flottbek oder die Ostsee.
Der Termin ist jeden Monat verschieden.
Sie möchten teilnehmen oder Sie haben Fragen?
Gesa Müller
Telefon: 0151 70281521
E-Mail: gmueller@rauheshaus.de
Das Projekt Teilhabe im Alter bietet Menschen mit Behinderung, die altersbedingt aus Arbeit/Beschäftigung ausscheiden oder altersbedingt ihre Arbeitszeit reduziert haben, interessante und anregende Angebote für eine aktive Freizeitgestaltung außerhalb der eigenen Wohnung.
Der Eintritt in Rente oder Altersteilzeit stellt auch für Menschen mit Behinderung häufig eine Herausforderung dar. Es droht ein Wegfall von Tagesstruktur oder sozialen Kontakten und es gibt mehr Zeit, die selbstständig gefüllt werden will.
In Niendorf und Horn bieten wir Gruppenangebote für ältere Menschen mit Behinderung, in der Regel montags bis freitags vormittags.
Weitere Aktivitäten im Projekt

Forschungsprojekt Teilhabebedarfe von Senior*innen mit Behinderungen
Im Rahmen eines empirischen Forschungsprojektes wird untersucht, welche spezifischen Bedarfslagen bei Menschen mit Behinderung entstehen, die altersbedingt aus Arbeit/Beschäftigung ausscheiden oder altersbedingt ihre Arbeitszeit reduziert haben. Geplant sind Interviews mit dieser Personengruppe zu ihrem Erleben, ihren Wünschen und Bedürfnissen, die dann analysiert werden sollen.
Bei der Durchführung kooperiert das Projekt mit dem Forschungsteam Behinderung und Teilhabe (FBT) der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie des Rauhes Hauses.
Die Ergebnisse der Studie sollen unserem Projekt detailliertere Informationen für dessen Ausgestaltung liefern.
Netzwerkarbeit
Das Projekt „Teilhabe im Alter“ ist vernetzt mit anderen Trägern der Eingliederungshilfe und/oder Trägern von Seniorenangeboten, um ältere Menschen mit Behinderung sichtbarer zu machen und inklusive Angebote zu entwickeln.
Das Projekt ist u.a. vertreten im Runden Tisch Seniorenarbeit in Niendorf.