Digitale Teilhabe
Das Projekt Digitale Teilhabe soll Menschen mit Behinderung die virtuelle Welt näherbringen, Barrieren abbauen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.
Unsere Bildungsangebote fördern die digitale Kompetenz. In Workshops führen Trainer*innen in Themen wie die Smartphone-Nutzung, den Umgang mit persönlichen Daten, Soziale Medien, den Kauf von Fahrkarten oder online-Terminvereinbarung ein.
Außerdem gehört zu dem Projekt ein Internet-Treff. Bei dieser offenen Sprechstunde an verschiedenen Standorten in Hamburg können Fragen und Probleme rund um digitale Themen geklärt werden.
Aktivitäten im Projekt
Das nächste Angebot:
Daten-Schutz-Check bei Whatsapp und Signal
Es ist wichtig, sich und seine Daten zu schützen, wenn man mit anderen Personen schreibt. Zum Beispiel bei WhatsApp oder bei Signal. Die Peer-Berater von der Lebenshilfe Hamburg kennen sich gut aus mit dem Internet und Datenschutz. Sie beraten und zeigen uns: Wie schützte ich meine Daten? Welche Vorteile bringt es?
Bringt euer Smartphone mit.
Wann: Sonntag, 18.05.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Brakula, Bramfelder Chaussee 265
Teilnahmegebühr: 2 Euro
Anmeldung: Gesa Müller
E-Mail: gmueller@rauheshaus.de
Telefon/Signal: 015170281521
Dies sind die Termine des Internet-Treffs:
- 1. Dienstag im Monat 16-17 Uhr im Treffpunkt Tibarg, Tibarg 24 (Niendorf)
- 2. Dienstag im Monat 16:30-17:30 Uhr im Café Bienenkorb, Kulturhaus Bienenkorb, Beim Rauhen Hause 21 (Horn)
- 23.05. 14:30– 15:30 Uhr im Café Karl, Karlshöhe 51 (Bramfeld)
Ohne Anmeldung. Bitte bringt eure eigenen Geräte mit.
Kommen Sie in unser Team!
Für das Projekt Digitale Teilhabe suchen wir noch Trainer*innen.

Als Trainer*in für digitale Teilhabe teilen Sie Ihr digitales Wissen und sammeln gleichzeitig pädagogische Erfahrung.
Sie arbeiten mit hochmotivierten Klient*innen und eröffnen einen barrierefreien Zugang in die digitale Welt.
Das Projekt ist für erwachsene Menschen mit Behinderung konzipiert. Zwei Trainer*innen geben gemeinsam Kurse in Themen wie Social Media, Umgang mit persönlichen Daten und App-Nutzung.
Sie sind fit im Umgang mit Smartphone und Tablet und haben Lust, Ihr Wissen zu teilen?
Dann werden Sie Teil dieses innovativen Pionierprojekts und freuen Sie sich auf einen Job, der Spaß macht.
Die Kurse finden voraussichtlich am Wochenende statt.
Vergütung: 18 Euro/Stunde
Sie wünschen sich noch mehr Infos? Dann schauen Sie hierunser Video auf Instagram!
Interesse?
Sie haben Fragen zum Projekt oder möchten gerne an Angeboten teilnehmen?
Ansprechpartnerin:
Gesa Müller
Beim Rauhen Hause 21
22111 Hamburg
Telefon: 0151 70281521
E-Mail: gmueller@rauheshaus.de